Fritz!Box 7682 konfigurieren

Die Fritz!Box 7682 VDSL G.Fast eignet sich Ideal für Private und kleine Unternehmen. In unserem Beispiel wird die Telefonnummer, also Nebenstelle, auf der Fritz!Box 7682 VDSL G.Fast konfiguriert und ein Handapparat, also Dect-Telefon, mit der Fritz!Box verbunden. Detaillierte Angaben zu den Fritz!Boxen erhalten Sie von AVM direkt.

Hersteller: AVM


Installationsanleitung Fritz!Box
1. Schliessen Sie Fritz!Box ans Stromnetz an.
2. Verbinden Sie nun die Fritz!Box mit dem Internet über den DSL/VDSL  Port.
3. Geben Sie nun in Ihrem Browser fritz.box ein oder die IP-Adresse 192.168.178.1 und loggen Sie sich ein. Das Passwort finden Sie auf der Fritz!Box 7682 Schachtel oder im kurzen Handbuch, welches mitgeliefert wird.

(Schritt 1) 
Konfiguration Telefonnummer (Nebenstelle)
4. Wählen Sie im FritzBox Menü → Telefonie → Eigene Rufnummern → Neue Rufnummer  um Ihre Telefonnummer, also die Nebenstelle, einzurichten.


5.  Geben Sie nun die Konfigurationsdaten der entsprechenden Nebenstelle der gewünschten Telefonnummer, wie nachfolgend beschrieben, ein.


WICHTIG: Die Konfigurationsdaten finden Sie im phonestar* Kundenportal über das Menü → Telefonanlage → Endgeräte → Nebenstelle → Konfiguration → Button ANZEIGEN klicken. Weitere Informationen zu Nebenstellen

Telefonie-Anbieter = Anderer Anbieter
Rufnummer für die Anmeldung* = Telefonnummer (Beispiel: 0551234567)
Interne Rufnummer in der FRITZ!Box* = Telefonnummer (Beispiel: 0551234567)   
Benutzername = VoIP Benutzername (Beispiel: 2000)
Kennwort = VoIP Passwort  
Registrar = VoIP Server (Beispiel: ps123456.sip.phonestar.ch)
Ortsvorwahl für ausgehende Gespräche einfügen = Hacken entfernen
Transportprotokoll = Standard mässig funktioniert es mit Automatisch. Sollten Sie keine Registration erhalten, wechseln Sie auf TCP

Ansonsten werden keine Einstellungen benötigt und Sie können mit dem Punkt 10 fortfahren. Bei älteren OS-Versionen müssen die Punkte 7+8 geprüft und allenfalls angepasst werden.

6. Um den Vorgang abzuschliessen klicken Sie auf Weiter.

7. Übernehmen Sie die nachfolgenden Einstellungen betreffend dem Rufnummernformat:

8. Übernehmen Sie die nachfolgenden Einstellungen betreffend weitere Einstellungen zur Rufnummer:


9. Um den Vorgang abzuschliessen klicken Sie auf Weiter.

10. Anschliessend können Sie bei: Einrichtung der Rufnummer nach dem "Übernehmen" prüfen, den Hacken setzen und drücken auf den Button Weiter.


11. Wenn die Überprüfung erfolgreich war, können Sie die Konfiguration der Telefonnummer (Nebenstelle) mit einem Klick auf Weiter abschliessen.


Hinweis: Wenn die Überprüfung nicht erfolgreich war, dann müssen Sie die Anmeldedaten überprüfen und den Vorgang nochmals wiederholen bis die Überprüfung erfolgreich ist. 


Bei Problemen mit der Registration oder eingehender Erreichbarkeit, kann auf der Fritzbox Register-Fetch deaktiviert werden. Register-Fetch kann in Kombination mit SIP ALG Probleme verursachen.


12. Die Konfiguration der Nebenstelle ist nun abgeschlossen. 

(Schritt 2)
Telefonnummer (Nebenstelle) an Endgerät zuweisen:

13. Wählen Sie nun im Menü → Telefonie → Telefoniegeräte → Neues Endgerät einrichten  um ein analoges-, DECT-, IP-Telefon oder Fax zu verbinden.


14. In diesem Beispiel können Sie ein Telefon, also ein analoges-, DECT- oder IP-Telefon einrichten. Wählen Sie das entsprechende aus und klicken Sie auf WEITER.



15. In diesem Beispiel wird ein DECT (Schnurlostelefon) angeschlossen. Wählen Sie anhand Ihres Endgerätes (Telefons) das entsprechende Model aus und klicken Sie auf WEITER.



16. Klicken Sie auf WEITER damit die Verbindung des Endgerätes (Telefon) überprüft wird. Nehmen Sie dazu den Handapparat und versetzen Sie diesen in den Pairing Mode.



17.  Nach erfolgreicher Verbindung, kann dem Endgerät eine Bezeichnung zugewiesen werden. Klicken Sie nach der Eingabe auf den Button Weiter.


18. Weisen Sie dem Handapparat, also dem DECT Telefon eine Rufnummer für ausgehende Gespräche zu und bestätigen Sie die Auswahl mit dem Button Weiter.


19. Weisen Sie dem Handapparat,  dem DECT Telefon eine oder alle Rufnummer(n) für ankommende Gespräche zu und bestätigen Sie die Auswahl mit dem Button Weiter.


20. Kontrollieren Sie die gesamte Eingabe und klicken Sie um die Einstellungen zu bestätigen auf den Button Übernehmen.

21. Die Konfiguration ist nun abgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Telefonieren mit phonestar*!