Die automatische Anrufvermittlung vereinfacht die Unternehmensprozesse.
Einleitung
Mit der automatischen Anrufermittlung können Anrufe mittels einer Ansage oder komplexen Sprachmenü systematisch gesteuert werden. Dadurch kann die Effizienz im Unternehmen gesteigert werden, da die Anrufer direkt an die richtige Stelle geleitet werden.
Grundsätzlich muss die automatische Anrufvermittlung von oben nach unten eingerichtet werden.
Informationen zum generellen Anrufverhalten
Die eingehenden Anrufe werden anhand des Anrufverhalten (Klingeln > Weiterleitung > Voicebox) systematisch gesteuert. Orange (
) bedeutet, dass die Funktion aktiv und grau (
) inaktiv ist. Mit einem Klick auf das Symbol gelangen Sie direkt ins entsprechende Menü.
Reihenfolge (Prioritäten) Steuerung eingehender Anruf:
1. Automischen Anrufvermittlung
2. Nebenstellen
3. Weiterleitung
4. Voicebox
→Detaillierte Information zum Anrufverhalten
1.1 Namen
Im neuen Fenster können Sie der automischen Anrufvermittlung einen individuellen Namen (Bsp “Willkommen“ oder “Ansage Hauptnummer“) geben.
1.2 Interne Nummer
Die interne Nummer (Bsp. 20000) wird für spezifische Weiterleitungen direkt auf das Sprachmenü (IVR) verwendet.
Bestätigen Sie die Eingaben mit dem Button ERSTELLEN. Danach wird die automatische Anrufvermittlung aufgeschaltet und Sie können diese einrichten.
2.1 Verfügbar
Wählen Sie auf der linken Seite unter Verfügbar das automischen Anrufvermittlung aus, welche Sie einrichten möchten. In unserem Beispiel wird das IVR “Willkommen" (20000) eingerichtet.
2.2 Name
Der Name kann individuell gesetzt werden und hilft bei der Orientierung bei Anpassungen und Änderungen.
2.3 Zuteilung
Die automische Anrufvermittlung kann individuell an Telefonnummern zugeteilt werden. Die Zuteilung erfolgt mit einem Klick auf die entsprechende Telefonnummer. Auf der linken Seite finden Sie die verfügbaren Telefonnummern und rechts die zugeteilten Telefonnummern. Sie können die Einstellung jederzeit ändern.
→ Das Symbol im Anrufverhalten der zugeteilten Telefonnummer wird in der Telefonnummer Übersicht orange angezeigt.
2.4 Ausserhalb vorhandener Zeitperioden
Grundsätzlich ist immer ausserhalb vorhandener Zeitperioden aktiv.
2.4.1 Typ
Die automische Anrufvermittlung kann als "Direkte Aktion", “Ansage vor Aktion“ oder “Menu“ eingesetzt werden. Die Möglichkeiten werden Ihnen nachfolgenden detailliert erklärt:
- Ausgeschaltet: Nach der Ansage wird der Anruf abgebrochen
- Transfer auf Rufnummer (Telefonnummer oder Nebenstelle): Der Anruf wird direkt an eine bestimmte Telefonnummer oder Nebenstelle weitergeleitet.
- Transfer zu Voicebox: Der Anruf wird direkt auf eine Voicebox weitergeleitet. Z.B. Öffnungszeiten oder allgemeine InformationAnsage
Sie haben die Möglichkeit eine persönliche Ansage aufzunehmen, hochzuladen oder via Telefon aufzunehmen.
Ansage abhören und herunterladen
Mit der Play Taste können Sie die aufgenommene Ansage abspielen und die Lautstärke einstellen. Mit dem Symbol
können Sie das aufgenommene Sprachfile herunterladen und speichern. Somit können Sie jederzeit die gespeicherte Datei hochladen.
Ansage aufnehmen
Um eine persönliche Ansage aufzunehmen oder hochzuladen klicken Sie auf das Symbol .
Aufnahme Ansage und speichern
Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Mikrofon.
1. Starten Sie die Aufnahme mit der Record Taste
2. Beenden Sie die Aufnahme mit der Stop Taste
3. Mit der Play Taste können Sie die aufgenommene Ansage abspielen.
4. Bestätigen Sie die Aufnahme mit dem Button SPEICHERN.
In diesem Tool können Sie Ihre persönliche Voicebox Ansage hochladen. Über den Button "SELECT FILE“ können Sie die gewünschte Audio-Datei (WAV- oder MP3-Datei) auf Ihrem Computer auswählen und hochladen (Max. Datei Grüsse 5MB).
- Ausgeschaltet: Nach der Ansage wird der Anruf abgebrochen
- Transfer auf Rufnummer (Telefonnummer oder Nebenstelle): Der Anruf wird direkt an eine bestimmte Telefonnummer oder Nebenstelle weitergeleitet.
- Transfer zu Voicebox: Der Anruf wird direkt auf eine Voicebox geschaltet. Z.B. Öffnungszeiten oder allgemeine InformationAnsage
Sie haben die Möglichkeit eine persönliche Ansage aufzunehmen, hochzuladen oder via Telefon aufzunehmen.
Ungültige Taste
Spielen
Sie eine Meldung ab nachdem der Anrufer eine falsche Taste gedrückt hat, welche
nicht im Sprachmenü berücksichtig ist.
Ablaufzeit
Spielen
Sie eine Meldung ab, wenn der Anrufer keine Taste gedrückt hat.
Nebenstellen Direktwahl
Anrufer können während der Ansage direkt eine Nebenstellen-Nummer (z.B. 2000) eingeben. Somit wird der Anrufer direkt an das entsprechende Endgerät weitergeleitet.
Timeout zwischen Ziffern
Die verfügbare Zeit zwischen den einzelnen Zifferneingaben. Nach einer Eingabe wartet das System die eingestellte Zeit ab. Wenn keine weitere Eingabe erfolgt, wird die eingegebene Nummer geprüft und der Anrufer entsprechend geleitet.
Event
Unter “Event“ wird die Taste für das weitere Vorgehen definiert. Sie können für jede Taste ein weiteres Vorgehen gemäss Aktion definieren. Falls der Anrufer nichts wählt, können Sie unter “timeout“ ein Vorgehen definieren.
Aktion
- Ausgeschaltet: Nach der Ansage wird der Anruf abgebrochen
- Transfer auf Rufnummer (Telefonnummer oder Nebenstelle): Der Anruf wird direkt an eine bestimmte Telefonnummer oder Nebenstelle weitergeleitet.
- Transfer zu Voicebox: Der Anruf wird direkt auf eine Voicebox geschaltet. Z.B. Öffnungszeiten oder allgemeine InformationOption
Je nach
Auswahl unter Aktion können Sie Hier das weitere Vorgehen definieren.
2.5 Zeitperiode hinzufügen
Klicken Sie auf Zeitperiode hinzufügen um eine neue Regel hinzuzufügen und wiederholen Sie den Vorgang falls Sie mehrere Zeitperioden einrichten möchten.
Name
Geben Sie der Zeitperiode einen Namen.
Dies ist nur eine Bezeichnung damit Sie die Zeitperioden unterscheiden können.
Regeln
Mit dem Button “REGEL HINZUFÜGEN“ können
Sie eine oder mehrere Regeln mit Datum und Zeitperiode erstellen. Bestätigen Sie die erstellte Regel mit
dem Button “HINZUFÜGEN“ und “SPEICHERN“ Sie die neue Zeitperiode. Die erstellte Zeitperiode kann nun nach Wunsch angepasst werden.
Hinweis: Die Zeitperiode “ausserhalb vorhandener Zeitperiode“ wird vor oder nach der definierten Zeitperiode berücksichtigt.